Bauchspeicheldrüsenkrebs: Innovativer Therapieansatz wird in Essen erforscht
Das duktale Pankreasadenokarzinom, eine aggressive Form von Bauchspeicheldrüsenkrebs, gehört zu den tödlichsten Krebserkrankungen. Das Umgebungs- und Stützgewebe, das bis zu 90 Prozent des Tumors ausmachen kann, spielt eine entscheidende Rolle bei der Resistenz gegenüber gängigen Therapien. Zwei Forscherinnen unserer Fakultät, Prof. Dr. Katharina Lückerath und Dr. Marija Trajkovic-Arsic, entwickeln einen neuen Ansatz, bei dem nicht nur Krebszellen bekämpft werden sollen, sondern die Umgebung des Tumors so verändert wird, dass sie die Therapie unterstützt statt sie zu blockieren. Die DFG unterstützt sie dabei mit circa 550.000 Euro. Weiterlesen (© Logo: DFG) |